Neuverhandlung und Optimierung von Miet- und Pachtverträgen

Die Mehrzahl der heute noch gültigen Miet- und Pachtverträge wurden unter anderen Rahmenbedingungen abgeschlossen. Die Markt- und Wettbewerbssituation hat sich in der Zwischenzeit drastisch verschärft, technische Rahmenbedingungen und damit vertragsrechtliche Anforderungen haben sich verändert. Dies erfordert eine Neu-Verhandlung der bestehenden Verträge mit dem Ziel einerseits der Anpassung an die geänderte Marktsituation und die rechtlichen Rahmenbedingungen und andererseits der langfristigen Absicherung. Basierend auf der umfangreichen Erfahrung in diesem Umfeld hat Divigroup eine klare und bewährte Vorgehensweise entwickelt.

METHODIK

Arbeitsschritte

  • Startphase Im ersten Arbeitsschritt werden die benötigten Daten gesammelt, wenn nötig ergänzt, bereinigt und in unser Projekttool SOL eingestellt. Die Verträge werden nach Vertrags- und Vermietertypus sowie Ort kategorisiert. Danach erfolgt eine erste Bewertung der Umsetzbarkeit, des Zeitplans und des möglichen Ergebnisses.
  • Strategische Phase Zusammen mit dem Kunden definiert unser Team die für das jeweilige Projekt zielführende Strategie und plant die einzelnen Arbeitsschritte, die für den Verhandlungsprozess notwendig sind. Es werden verschiedene Vertragskategorien analysiert und entsprechende Ziele und Vorgaben definiert, die es zu erreichen gilt. Je nach Bedarf werden zur Durchführung der Verhandlungen qualifizierte und optimal geschulte Divigroup Mitarbeiter herangezogen. Divigroup übernimmt aber auch das Projekt-Management im Fall, dass der Kunde bestehende Ressourcen einsetzen möchte.
  • Realisierungsphase und Projektabschluss Unter Verwendung des Workflow Management Systems SOL koordiniert das Projektteam von Divigroup die Tätigkeit, die Vorgehensweise und die Abschlüsse der einzelnen Verhandler. Es werden regelmäßige Meetings mit dem Kunden abgehalten und wöchentliche Reports erstellt, um den Projektfortschritt aufzuzeigen. Bei Bedarf werden dabei auch kritische Entwicklungen aufgegriffen und wenn erforderlich die Vorgehensweise angepasst.
    Nach Projektabschluss erstellt Divigroup für den Kunden einen zusammenfassenden Bericht über die erreichten Ergebnisse.

ZUSAMMENARBEIT

Je nach Anforderung des Kunden, gibt es zwei unterschiedliche Projekt-Ansätze:

Projekt-Management Support: In diesem Fall koordiniert Divigroup das Projekt mittels Steuerung der beteiligten Zulieferer oder Mitarbeiter des Kunden.

Realsierungs-Management des gesamten Projektes – End-to- End: Bei diesem Modell betreut Divigroup das gesamte Projekt durch die Bereitstellung eigener Ressourcen und trägt die komplette Verantwortung für sämtliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Projektumsetzung.

SOL: DIE MASSGESCHNEIDERTE PROJEKT APPLIKATION

Zur Projektüberwachung bzw. -steuerung und für die Erstellung von Auswertungen und Projektberichten hat Divigroup eine dedizierte Web-Applikation entwickelt, die individuell an die jeweiligen Erfordernisse des Kunden angepasst werden kann. Trotz der logistischen Herausforderung, eine Vielzahl von oftmals landesweit verteilten Verhandlern und Projektmitarbeitern zu koordinieren, kann damit ein strukturierter und effizienter Projektablauf gewährleistet werden.

adminNeuverhandlung und Optimierung von Miet- und Pachtverträgen