
SOL Contracts
Dieses Modul ermöglicht das End-to-End Management der Mietverträge. Im Besonderen erlaubt es die Verwaltung der
- Standort- und Vertragsdaten
- Adress- und Kontaktdaten der Vermieter inkl. aller historischen, aktuellen, indizierten Mietbeträgen
- Mietkosten und Aufteilung nach Haupt- und Untermietern
- Berechnung der Wertsicherungsklauseln entsprechend dem verwendeten Index und vereinbarten Rahmenbedingungen
- Überwachung von Fälligkeiten und Vorbereitung der Überweisungsdaten
- Alle Vertragsdokumente (Verträge, Baupläne, Freigaben, Kommunikation, Fotos)
- Aller Notizen und Dokumente zu dem jeweiligen Standort
Konfigurierbare Workflow-Engine für das Management aller mit Miet- und Pachtverträgen zusammenhängenden Prozesse:
- Kündigungen und Vertragsbeendigungen
- Neuverträge und Verlängerungen
- Neuverhandlung und Optimierung von bestehenden Verträgen
- Vertragsübergänge an neue Vermieter
- Sharing- und Hosting-Verträge
- Rahmenverträge

SOL Rent Saving
Dieses Modul von SOL ist optimiert auf das End-to-End Management von Mietreduzierungs- und Optimierungs-Projekten
Neben der klassischen Verwaltung des Prozesses mittels Workflow-Management und Dokument Management, kombiniert SOL Rent Saving dedizierte Analysen und Berichte über die Zielgruppen, vergleichenden georeferenzierten Informationen, Benchmarking der Verhandlungsführer mittels Echtzeit-Berichten, Durchführung der Datenübertragung der neuen Verträge zu den Managementtools des Kunden.
SOL Rental Saving wird in Kombination mit SOL Contracts zu einem leistungsstarken und kompletten Instrument für das vollständige vertikale Management von Mietverträgen.
Dieses Modul wurde speziell dafür entwickelt, die von Divigroup durchgeführten Projekte zur Mietreduzierung prozesstechnisch zu unterstützen und abzubilden und wird heute zahlreich von Kunden zum Vertragsmanagement eingesetzt.
Zusätzlich bietet das Modul SOL Rent Saving alle für ein spezifisches Projekt zur Mietreduzierung erforderlichen Informationen und Werkzeuge an: Von der Festsetzung des Einsparziels insgesamt sowie pro Vertrag über die Analyse der Daten und Objekte nach verschiedenen Kriterien wie Miethöhe, Vertragsdauer, Vertragsrechte, geo-referenzierte Vergleiche mit benachbarten Objekten, die Generierung von automatischen Reports oder ad-hoc Reports für Benchmarks, bis hin zur Steuerung der Datenflüsse aus dem Projekttool in/zu den Datenbanken des Kunden.

SOL Energy
SOL Energy bietet die operative und wirtschaftliche Verwaltung und Optimierung von Energieverträgen
Zielsetzung von SOL Energy ist:
- die effiziente Verwaltung aller aktuellen Verbraucher mit Import der Gebührenabrechnungen, vergleichenden Analysen der Verbräuche und Kosten, Budget-Prognosen
- alle Stromanschlüsse einer Firma oder eines Firmenbereiches auf effiziente Weise zu steuern, die Verbräuche und Kosten zu vergleichen, zu analysieren und zu senken, zukünftige Kosteneinsparungen zu errechnen.
- die damit zusammenhängenden Prozesse abzubilden und zu steuern wie z.B. die Aktivierung und Deaktivierung von Anschlüssen, An-, Ab- und Ummeldungen, Leistungsanpassungen, Lieferantenwechsel etc.

SOL Supervision
SOL Supervision, ermöglicht die Qualitäts-Kontrolle von Projekten, die im Allgemeinen aus zahlreichen, auf das gesamte Land verteilten Aktivitäten bestehen
Die Funktionalität von Workflow-Management, Dokument Management und der internen über SOL abgewickelten Kommunikation machen SOL so zum virtuellen Zentrum der Zusammenarbeit aller Akteure des Prozesses. Das Teilen der Unterlagen mit den betroffenen Parteien und das effiziente Abarbeiten des Workflows werden vereinfacht, die Berichte zum Fortgang werden in Echtzeit erstellt und sichtbar gemacht.
SOL Supervision ermöglicht es, auch komplexe von unterschiedlichen Personen an unterschiedlichen Orten ausgeführte Arbeitsschritte zu koordinieren.
Echtzeit-Informationen und -Daten zu teilen und prozessinhärente Freigaben einzuholen ist damit extrem einfach und effizient. Jederzeit können außerdem automatische Reports zum Projektfortschritt oder ad-hoc-Reports generiert und bei Bedarf exportiert werden.
SOL Supervision ersetzt auf effiziente und professionelle Weise das traditionelle, mühselige, fehleranfällige und letztendlich auch kostenintensive Arbeiten mit Excel-Sheets zur Prozess- und Datenverwaltung.

SOL Trouble Ticket
SOL Trouble Ticket ist ein Modul, das die automatisierte Verwaltung von Hotline-Tickets erlaubt. Ein Ticket wird durch wesentliche Elemente charakterisiert, die zusammen mit dem Kunden definiert werden
Jedes Ticket erlaubt das Ablegen von Dokumenten und die Eintragung von Informationen, sowie dedizierter Mitteilungen. SOL ermöglicht den Übergang des Tickets von einem Callcenter in ein Backoffice und von dort zu den internen Abteilungen, überwacht die festgelegten Durchlaufzeiten, definiert den jeweiligen Verantwortlichen jeder Aktivität und speichert den gesamten Verlauf bis zur Lösung.
Dort, wo es angewendet wurde, hat es eine drastische Minderung der E-Mails und eine strukturiertere und effizientere Verwaltung der Tickets erbracht..

SOL Safety
SOL Safety ermöglicht die Steuerung, Überwachung und Autorisierung des Zugangs zu abgesicherten Mobilfunk-Standorten sowie die damit verbundene Verwaltung von Mitarbeiter-Zertifikaten und Standort-Sicherheitsdokumenten
SOL Safety ist die zentrale Stelle, an der Service-Firmen die Zugangsautorisierung zu einem Mobilfunk-Standort beantragen können. Dies umfasst:
- die Registrierung für das Unternehmen und die jeweiligen Mitarbeiter zu beantragen und alle erforderlichen Informationen und Dokumente zu hinterlegen
- den Zugang zu einem bestimmten Standort über ein Webportal oder die mobile Applikation anzufordern und dabei die Sicherheitsbestimmungen und -unterlagen des Standortes zu akzeptieren
- die Zertifikate (z.B. G41) der Service-Mitarbeiter zu hinterlegen und aktuell zu halten
- weitere Standort-spezifischen Informationen (z.B. Sicherheitshinweise, aktuelle Warnhinweise) zu pflegen und bei Autorisierung eines Zutritts dem Service-Mitarbeiter nachweislich zur Kenntnis zu geben
- SOL Safety bietet darüber hinaus eine Schnittstelle für die Anzeige der aktuellen Standort-Zutritte im NOC, eine SMS Benachrichtigung bei Eintritt und Verlassen des Standortes sowie eine Dead-Man-Down Funktion.

SOL Quality
SOL Quality erlaubt das Qualitätsmanagement von an einem Mobilfunk-Standort durchgeführten Installations- und Wartungsarbeiten unter anderem mittels Foto-Dokumentation und spezifischer Checklisten. Zum Einsatz kommt dabei auch eine speziell entwickelte mobile Applikation
Nachdem die Qualitätskontrolle erfolgt ist, kann der Prüfer die gefundenen Mängel in das System eingeben und entsprechende Bemerkungen und Fotos hinzufügen. Der Zulieferer kann die festgestellten Mängel an Hand der Informationen nachprüfen und korrigieren, indem er ein Foto und eventuelle weitere Informationen (z.B. Messprotokoll) zur Reparatur beilegt und damit die Schließung der Beanstandung in die Wege leitet.
Die Zahl der Beanstandungen und die Dauer bis zur Behebung ermöglichen SOL dann die Berechnung der vom Kunden definierten KPIs (Key Performance Indicator) in Echtzeit.

CheckAPP für SOL Quality
Divigroup hat eine Applikation für Android Tablets und Smartphones entwickelt, damit der Prüfer direkt während der Untersuchung über das Tablet die Informationen (Checklisten, Messprotokolle, Notizen) speichern, die Fotos aufnehmen und an die zentrale SOL Quality Applikation zur Bearbeitung übertragen kann
CheckAPP ermöglicht anhand von vordefinierten und strukturierten Checklisten die Erfassung aller für die Standort-Abnahme erforderlichen Informationen und die Übertragung an das jeweilige SOL-Modul. CheckAPP kann auch offline verwendet werden und überträgt die erfassten Daten automatisch sobald wieder Netzzugang besteht. CheckAPP erhöht die Effizienz am Standort und reduziert die Zeit zur Weitergabe der Daten auf ein Minimum.

SOL Work Acceptance & CheckAPP
Die Kombination der Applikation SOL Work Acceptance und CheckAPP ermöglicht den Zulieferern mittels der mobilen Applikation definierte Informationen und Fotos in strukturierte Form direkt vor Ort und selbst im Offline-Modus zu erfassen
Sobald der Bericht abgeschlossen ist, werden die Daten automatisch zu SOL Works Acceptance gesendet und die Qualitätskontrolle initiiert. Mittels des Tools werden eventuelle Mängel und deren Behebung bis zur finalen Abnahme verwaltet und verfolgt. Nach Abschluß der Qualitätskontrolle wird automatisch ein PDF-Dokument der durchgeführten Arbeiten erstellt, digital signiert und archiviert.

SOL Logistics
Bei SOL Logistics handelt es sich um ein Modul zur Verwaltung, Katalogisierung und (Wieder-)Verwendung von Ausrüstungsgegenständen wie z.B. Antennen und elektronischem Equipment
Es verwaltet den Materialbedarf, erstellt Inventurlisten und erlaubt die effiziente Wiederverwendung von aktiven und passiven Komponenten sowie deren Tracking.
Speziell ermöglicht SOL Logistics:
- eine Übersicht aller im Lager vorrätigen Komponenten
- eine Aufstellung aller bestellten Produkte
- die Eingabe der Materialanforderung und den Transport an die für die Installation beauftragte Firma
- die Aufzeichnung und Verfolgung von Materialbewegungen
- das Erstellen einer Inventurliste des vorhandenen Materials
- die Bestellverfolgung neuer Produkte und Verwaltung des Mindestvorrats pro Produktkategorie